
Amenorrhoe ist die Bezeichnung für das Ausbleiben der
Menstruation.
Man unterscheidet hier die primäre und die sekundäre Amenorrhoe.
- Von primärer Amenorrhoe spricht man, wenn bis zum 16. Lebensjahr noch keine Menstruation eingesetzt hat.
-
Die sekundäre Amenorrhoe bezeichnet ein Ausbleiben der Menstruation, wenn sie
zuvor bereits stattgefunden hat / eingetreten ist. So zum Beispiel in der Schwangerschaft, der Stillzeit so wie in der Menopause.
Es gilt nun herauszufinden, aus welchem Grund die Menstruation ausbleibt.
Als Ursache kommen neben organischen Gründen hormonellen Störungen, starker Stress,
großer Gewichtsverlust (Magersucht), ein Post-Pill-Syndrom aber auch schwere allgemeine
Erkrankungen in Frage.
Sehr oft ist das Ausbleiben der Regel ein körperlicher Ausdruck seelischer Befindlichkeit.
Auch lernen nicht alle Mädchen und Frauen sich mit der Menstruation zu
identifizieren.
In unserer Gesellschaft steht die Periode immer noch häufig für etwas Schmutziges und Unreines - und als Zeichen dafür, in nächster Zeit kein Kind zu erwarten und damit der "biologischen Aufgabe" als Mutter nicht nachzukommen. Diese Einschätzung bleibt für einige sensible Frauen nicht ohne psychosomatische Folgen: Viele Monatsblutungen fallen nur deshalb sehr kurz bzw ganz aus, weil Sie von den betreffenden Frauen am liebsten totgeschwiegen würden.
Radionik ist bei Amenorrhoe eine große Hilfe, da sie individuell erkennen lässt, woher die Beschwerden kommen und womit man den Körper wieder in die Selbstheilung bringen kann.
Basis des radionischen Wirkprinzips ist der Gedanke, dass jedes Lebewesen ein eigenes, schwaches, aber meßbares elektromagnetisches Feld umgibt. Dieses Feld schwingt bei einem gesunden Menschen harmonisch, Amenorrhoe und deren Ursachen aber bringen diese Schwingungsfrequenz in eine Disharmonie, die mit meinem radionischen Gerät sichtbar gemacht werden kann. Die gefunden Disharmonien werden im Anschluss in positive Schwingungen umgewandelt und an den Klienten zurückgegeben.
Amenorrhoe kann auf diese Weise gemildert oder sogar behoben werden.
Die Naturheilkunde bietet auch bei Amenorrhoe zahlreiche Hilfestellungen an
Viel Bewegung an der frischen Luft, aber kein Leistungssport
Gerade Leistungssport führt bei Mädchen
und jungen Frauen zu starken Zyklusstörungen und schwacher
bzw. ausbleibender Menstruation. Eine Studie bei Hochleistungssportlerinnen ergab, dass der Zyklus von einer bestimmten Menge an Körperfett abhängig ist. Wenn ein Körper fast nur noch aus Muskeln
besteht, bleiben Eisprung und Regel fast völlig aus.
Vermeiden Sie Stress
Extreme Stress und Belastungsphasen führen zu hormonellen Schwankungen, die sich auf den Zyklus auswirken können. Erlernen Sie eine Entspannungstechnik, um Stressituationen besser zu bewältigen.
Akupressur
Ein Punkt über den Sie die Gebärmutterschleimhaut kräftigen können, liegt am äusseren Ansatz des Zehennagels.
Mitten auf der Kuppe des großen Zehs liegt der Massagepunkt, mit dem Sie Ihre Hirnanhangdrüse und damit Ihren Monatszyklus stabilisieren können.
Massieren Sie die genannten Punkte an beiden Zehen je 3 mal täglich für 3 Minuten in kreisenden Bewegungen.
Aromatherapie
Zu den Düften der ersten Wahl gehören Majoran und Wacholder, denn sie regen die Hormonausschüttung an. Geben Sie ein paar Tropfen der betreffenden ätherischen Öle in eine in eine Duftlampe oder eine Schälchen mit Wasser und stellen Sie es in Ihrem Schlafzimmer auf.
Farbtherapie
Gelbtöne aktivieren Ihre Hormonausschüttung und sorgen dadurch für eine bessere Durchblutung und Kräftigung der Gebärmutterschleimhaut. Kleiden Sie sich also vorzugsweise in gelbe Stoffe. Auch in Ihrere Ernährung sollten vermeht gelbe Farbnuancen wie Nudeln, Käse, Zitronen usw. auftauchen.
Bachblüten
Sie können helfen, wenn der ausbleibenden Menstruation seelische Ursachen zugrunde liegen.
Lassen Sie sich Ihre individuelle Mischung
zusammenstellen.
Radionische Mischung
Ich habe HIER radionisch, die Mischung "Frauenbeschwerden" zusammengestellt, die sich schon mehrfach als sehr hilfreich erwiesen hat. Sie ist mit Bachblüten, Heilsteinen, Heilsymbolen und weiteren Schwingungen informiert.
Zusätzlich
Sie sollten überprüfen, was bei Ihnen in Bezug auf Stress, Konflikt mit dem Frau sein, Drogenkonsum, Magesucht usw. "nicht im Fluss" ist.
Leiden auch Sie unter Amenorrhoe?
Besuchen Sie mich und lassen Sie uns gemeinsam der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund
gehen.
Ich wünsche Ihnen eine gesunde Woche!
Marion
Kommentar schreiben